Library Hours
Monday to Friday: 9 a.m. to 9 p.m.
Saturday: 9 a.m. to 5 p.m.
Sunday: 1 p.m. to 9 p.m.
Naper Blvd. 1 p.m. to 5 p.m.

LEADER 00000cam a2200829Mi 4500 
001    855504072 
003    OCoLC 
005    20240129213017.0 
006    m     o  d         
007    cr |n||||||||| 
008    130810s2013    gw      ob    001 0 ger d 
019    862982010 
020    9783864913396|q(electronic bk.) 
020    386491339X|q(electronic bk.) 
029 1  DEBBG|bBV041383155 
029 1  DEBSZ|b39761134X 
029 1  AU@|b000055911272 
035    (OCoLC)855504072|z(OCoLC)862982010 
037    CL0500000337|bSafari Books Online 
040    EBLCP|beng|epn|cEBLCP|dOCLCQ|dUMI|dDEBSZ|dE7B|dOCLCQ
       |dOCLCO|dOCLCF|dYDXCP|dCOO|dOCLCQ|dN$T|dWYU|dOCLCQ|dVT2
       |dOCLCQ|dOCLCO|dOCLCQ|dEBLCP|dOCLCO|dOCLCQ 
049    INap 
082 04 658.4 
082 04 658.4 
099    eBook O’Reilly for Public Libraries 
100 1  Gebhardt, Vera. 
245 10 Funktionale Sicherheit nach ISO 26262 :|bEin 
       Praxisleitfaden zur Umsetzung.|h[O'Reilly electronic 
       resource] 
260    Heidelberg :|bDpunkt.verlag,|c2013. 
300    1 online resource (338 pages) 
336    text|btxt|2rdacontent 
337    computer|bc|2rdamedia 
338    online resource|bcr|2rdacarrier 
500    5.2 Der Konfigurationsmanager. 
504    Includes bibliographical references and index. 
505 0  Vorwort; Das Autorenteam; Vera Gebhardt; Gerhard M. 
       Rieger; Prof. Dr. Jürgen Mottok; Christian Gießelbach; 
       Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 1.1 Wieso die automotive
       spezifische Sicherheitsnorm ISO 26262:2011?; 1.1.1 ISO 
       26262:2011, Edition 15.11.2011; 1.1.2 Fachausschuss für 
       Kraftfahrzeuge; 1.1.3 Stand der Technik; 1.1.4 ISO 26262:
       2011 -- eine anwendbare Norm; 1.1.5 Beweislastumkehr; 1.2 
       Stufenweise zum ASIL-konformen Produkt; 1.2.1 Klare 
       Zuordnung von Verantwortung; 1.2.2 Prozessmodell und 
       Reifegrade von Prozessen; 2 Was Sie in diesem Buch 
       erwartet; 2.1 Allgemeine Hinweise. 
505 8  Zielgruppe für dieses Fachbuch2.2 Voraussetzungen und 
       Annahmen unseres Projekts "Joy" mit dem Produkt "Joystick-
       Sensor"; Rechte Dritter; 2.3 Wegweiser durch das Buch; 2.4
       Projektsteckbrief "Joy"; 2.4.1 Die Innovation; 2.4.2 
       Produktinformationen; 2.5 Die beteiligten Firmen; 2.6 Das 
       Joy-Entwicklungsteam; 2.7 Rechtliche Grundlagen und 
       Pflichten; 3 Das Phasenmodell; 3.1 Organisatorische 
       Anforderungen; 3.2 Prozessmodelle und funktionales 
       Sicherheitsmanagement; 3.3 Das Phasenmodell der ISO 26262:
       2011; 3.4 Schaffung einer Sicherheitskultur; 3.4.1 
       Projektbeispiel. 
505 8  3.4.2 Fragenkatalog zur Sicherheitskultur3.4.3 Hinweis 
       World Cafe und Open Space; 3.5 Management der funktionalen
       Sicherheit; Vorgehen und Voraussetzungen; 3.6 Funktionales
       Sicherheitsmanagement im Projekt Joy; 3.7 
       Sicherheitspolitik und Sicherheitsplan der safehicle GmbH;
       Maßnahmen zur Sicherstellung der funktionalen Sicherheit; 
       3.8 Aktivitäten im Sicherheitslebenszyklus; 3.8.1 
       Praxisbeispiel Projektstory; 3.8.2 Managementaktivitäten; 
       3.8.3 Bestätigungsmaßnahmen; 3.9 Unterstützende Prozesse; 
       Tailoring-Anpassungsrichtlinien; 4 Spezifische Rollen im 
       Sicherheitslebenszyklus. 
505 8  4.1 Das effektive Team4.1.1 Projektbeispiel 
       Ressourcenplanung; 4.1.2 Schulungsbedarf methodisch 
       feststellen; 4.2 Qualifikation; 4.3 Der Sicherheitsmanager
       im Projekt Joy; 4.4 Rollenbeschreibung FSM; 4.4.1 
       Projektbeispiel; 4.4.2 Der Sicherheitskoordinator im 
       Projekt Joy; 4.5 Rollenbeschreibung 
       Sicherheitskoordinator; 4.6 Weitere Rollen im 
       Sicherheitslebenszyklus; 4.6.1 Rolle 
       Vertriebsverantwortlicher und Produktspezialist; 4.6.2 
       Sachbearbeiter in der Angebotsabteilung; 4.6.3 
       Verantwortlicher für Auftragsabwicklung; 4.6.4 
       Produktspezialist ASIL (Mitarbeiter aus dem 
       Produktmanagement). 
505 8  4.6.5 Projektmanager4.6.6 Entwicklungspersonal und 
       Validationspersonal; 4.6.7 Montagepersonal; 4.6.8 Prüfer 
       und Personal zur Inbetriebnahme; 4.6.9 Sachbearbeiter im 
       Service/Sachbearbeiter in der Auftragsabwicklung; 4.6.10 
       Servicetechniker in der Werkstatt; 4.6.11 Unabhängiger 
       Dritter (Assessment); 4.7 Rollenvielfalt; 5 Konfigurations
       - und Änderungsmanagement; 5.1 Konfigurationsmanagement; 
       5.1.1 Aufgabe des Konfigurationsmanagements; 5.1.2 
       Aktivitäten im KM am Projektbeispiel; 5.1.3 Meilensteine -
       - Baselines -- Schnittstellen -- Zugriffe; 5.1.4 
       Tooleinsatz und Lieferung von KM-Items. 
520    Hauptbeschreibung Dieses Buch behandelt alle Aspekte des 
       funktionalen Sicherheitsmanagements und beschreibt die 
       Anforderungen der ISO 26262 im Detail. Es wird nicht nur 
       dargestellt, was in der Norm gefordert wird, sondern auch 
       wie die Anforderungen erfüllt werden können. Dies 
       geschieht anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels aus 
       dem Automotive-Bereich. Umfangreiche Umsetzungsbeispiele, 
       hilfreiche Vorlagen und praktische Anwendungstipps 
       begleiten den Leser durch alle behandelten Phasen des 
       Sicherheitslebenszyklus und fördern das Verständnis für 
       den Aufbau eines funktionalen Sicher. 
588 0  Print version record. 
590    O'Reilly|bO'Reilly Online Learning: Academic/Public 
       Library Edition 
650  0 Automobiles|xSafety measures. 
650  0 Automobiles|xSafety regulations. 
650  0 Automobiles|xInspection. 
650  0 Automobiles|xTesting. 
650  0 Automobiles|xDesign and construction. 
650  6 Automobiles|xSécurité|xMesures. 
650  6 Automobiles|xInspection. 
650  6 Automobiles|xEssais. 
650  6 Automobiles|xConception et construction. 
650  7 Automobiles|xDesign and construction|2fast 
650  7 Automobiles|xInspection|2fast 
650  7 Automobiles|xSafety measures|2fast 
650  7 Automobiles|xSafety regulations|2fast 
650  7 Automobiles|xTesting|2fast 
700 1  Rieger, Gerhard M. 
700 1  Mottok, Jürgen. 
700 1  Gießelbach, Christian. 
776 08 |iPrint version:|aGebhardt, Vera.|tFunktionale Sicherheit 
       nach ISO 26262 : Ein Praxisleitfaden zur Umsetzung.
       |dHeidelberg : dpunkt.verlag, ©2013|z9783898647885 
856 40 |uhttps://ezproxy.naperville-lib.org/login?url=https://
       learning.oreilly.com/library/view/~/9781457185571/?ar
       |zAvailalbe on O'Reilly for Public Libraries 
938    ProQuest Ebook Central|bEBLB|nEBL7240511 
938    ebrary|bEBRY|nebr10835499 
938    YBP Library Services|bYANK|n10928312 
938    EBSCOhost|bEBSC|n908699 
994    92|bJFN