Library Hours
Monday to Friday: 9 a.m. to 9 p.m.
Saturday: 9 a.m. to 5 p.m.
Sunday: 1 p.m. to 9 p.m.
Naper Blvd. 1 p.m. to 5 p.m.
     
Limit search to available items
Record 2 of 2
Results Page:  Previous Next
Author Kütz, Martin.

Title Projektcontrolling in der IT : Steuerung von Projekten und Projektportfolios. [O'Reilly electronic resource]

Imprint dpunkt.verlag, 2012.
QR Code
Description 1 online resource (328 pages)
Contents Vorwort; Inhaltsübersicht; Inhaltsverzeichnis; 1 Einleitung; 2 Projekt und Portfolio; 2.1 Projektdefinition; Tab. 2-1 Konstituierende Merkmale von Projekten; Tab. 2-2 Charakterisierende Merkmale von Projekten; 2.2 Projektportfolio; 2.3 Fragen des Controllings; 2.4 Empfehlungen für die Praxis; 3 Projektorganisation; Abb. 3-1 Rollen im Projektumfeld; Abb. 3-2 Rollen in der Projektorganisation; Abb. 3-3 Rollen in der Portfolioorganisation; Tab. 3-1 Rollenbesetzung in der Projektorganisation; Tab. 3-2 Rollenbesetzung in der Portfolioorganisation; 3.1 Projektauftraggeber; 3.2 Projektauftragnehmer.
3.3 Projektinvestor3.4 Projektlenkung; 3.5 Projektleitung; 3.6 Projektteam; 3.7 Portfoliomanagement; 3.8 Organisation des Projektcontrollings; Tab. 3-3 Organisation des Projektcontrollings; 3.9 Assoziierte Rollen; 3.10 Fragen des Controllings; 3.11 Empfehlungen für die Praxis; 4 Projektcontrolling; Abb. 4-1 Projektlebenszyklus; 4.1 Definition und Abgrenzung; Abb. 4-2 Regelkreis des Projektcontrollings; 4.2 Projektinitiierung; Abb. 4-3 Ablauf einer Projektinitiierung; Tab. 4-1 Struktur eines Projektantrages (einfach); Tab. 4-2 Struktur eines Projektantrages (für komplexe Projekte).
Tab. 4-3 Entscheidungsoptionen für einen Projektantrag4.2.1 Fragen des Controllings; 4.2.2 Empfehlungen für die Praxis; 4.3 Rentabilität von Projekten; Tab. 4-4 Rahmenbedingungen der Rentabilitätsrechnung; 4.3.1 Daten der Projektbewertung; Tab. 4-5 Zahlungsplan eines Projektes (Struktur); Tab. 4-6 Zahlungsflüsse eines Projektes (Stammbeispiel); Tab. 4-7 ZVP eines Projektes (Stammbeispiel, Basisvariante); Tab. 4-8 ZVP eines Projektes (Stammbeispiel, Variante A); Tab. 4-9 ZVP eines Projektes (Stammbeispiel, Variante B); Tab. 4-10 Auszahlungen in der Projektphase.
Tab. 4-11 Auszahlungen in der BetriebsphaseTab. 4-12 Einzahlungen in der Betriebsphase (1); Tab. 4-13 Einzahlungen in der Betriebsphase (2); Tab. 4-14 Einzahlungen in der Betriebsphase (3); Tab. 4-15 Einzahlungen in den Betriebsphase (4); Tab. 4-16 Einzahlungen in der Betriebsphase (5); 4.3.2 Aktivierung von Projektaufwand; 4.3.3 Kennzahlen der Projektbewertung; Tab. 4-17 Zahlungsflüsse eines Projektes (Stammbeispiel, modifiziert); Tab. 4-18 ZVP eines Projektes (Stammbeispiel, modifiziert); Tab. 4-19 ZVP eines Projektes (Stammbeispiel, Fremdfinanzierung).
Tab. 4-20 Wertbeitrag eines Projektes (Stammbeispiel)4.3.4 Anschluss- und Erweiterungsprojekte; Anschlussprojekte; Abb. 4-4 Folge von Anschlussprojekten; Tab. 4-21 Auswirkungen Nutzenentgang; Tab. 4-22 Rentabilität von Anschlussprojekten (1); Tab. 4-23 Kapitalbedarf für Anschlussprojekte; Erweiterungsprojekte; Tab. 4-24 Barwert Erweiterungsprojekt; Tab. 4-25 Erweiterungsprojekt mit verkürzter Betriebsphase (1); Tab. 4-26 Erweiterungsprojekt mit verkürzter Betriebsphase (2); Tab. 4-27 Erweiterungsprojekt mit verlängerter Betriebsphase des Basissystems (1).
Note Tab. 4-28 Erweiterungsprojekt mit verlängerter Betriebsphase des Basissystems (2).
Summary Hauptbeschreibung Erfolgreiche Projekte benötigen ein wirksames Projektcontrolling, das Initiierung, Planung, Kontrolle und aktive Steuerung sowie Evaluierung von Projektergebnissen verbindet und koordiniert. Dabei sind die vielfältigen Besonderheiten von IT-Projekten zu berücksichtigen. Bei der Steuerung von Projektportfolios bilden die Priorisierung der Projekte, fachliche Abhängigkeiten und die Vernetzung über gemeinsame Ressourcennutzung wesentliche Herausforderungen. Das Buch zeigt praxisgerechte Ansätze und Vorgehensweisen für das IT-Projektcontrolling. Viele Beispiele verdeut.
Bibliography Includes bibliographical references and index.
Language German.
Subject Computer architecture.
Information technology -- Management.
Strategic planning.
Ordinateurs -- Architecture.
Technologie de l'information -- Gestion.
Planification stratégique.
Computer architecture.
Information technology -- Management.
Strategic planning.
Engineering & Applied Sciences.
Computer Science.
Genre Electronic books.
Other Form: Print version: Kütz, Martin. Projektcontrolling in der IT : Steuerung von Projekten und Projektportfolios. : dpunkt.verlag, ©2012 9783898647564
ISBN 9783864910845
3864910846
Patron reviews: add a review
Click for more information
EBOOK
No one has rated this material

You can...
Also...
- Find similar reads
- Add a review
- Sign-up for Newsletter
- Suggest a purchase
- Can't find what you want?
More Information